Die Schifffahrt auf den Schweizer Seen unterliegt strengen Vorschriften, die die Sicherheit aller Nutzer gewährleisten sollen. Die Binnenschifffahrtsverordnung (BSV) legt genau fest, welche Ausrüstung an Bord eines jeden Wasserfahrzeugs vorgeschrieben ist. In diesem Leitfaden finden Sie alle vom Schweizer Gesetz vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände, die kantonalen Besonderheiten, die Sie kennen sollten, sowie Tipps zur Auswahl konformer und langlebiger Ausrüstungsgegenstände.
In der Schweiz wird die obligatorische Sicherheitsausrüstung hauptsächlich definiert durch :
Die Anforderungen variieren je nach :
Die Nichteinhaltung der Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherheitsausrüstung kann zu :
Die Internationale Kommission für die Schifffahrt auf dem Genfersee erzwingt :
Zusätzliche Anforderungen :
Besonderheiten :
Für optimale Sicherheit empfehlen Experten, zusätzlich :
Zertifizierte Wassersporthändler garantieren, dass ihre Ausrüstung den Schweizer Normen entspricht:
Vorsicht bei Einkäufen im Internet oder im Ausland :
Die technologische Entwicklung bietet neue Sicherheitslösungen:
Expertenrat : "Vernetzte Geräte sind eine hervorragende Ergänzung, ersetzen aber niemals die obligatorische traditionelle Ausrüstung. Die Technik kann versagen, aber eine gut gepflegte Rettungsweste bleibt zuverlässig." - Schweizerischer Segellehrerverband
Kontrollen durch die Seepolizei sind in der Schweiz häufig. Bei einer Kontrolle :
Bei geringfügigen Verstößen kann eine Verwarnung ausgesprochen werden. Bei schweren Sicherheitsverstößen wird in der Regel ein sofortiges Bußgeld verhängt.
Die Investition in hochwertige Sicherheitsausrüstung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem eine Versicherung, um die Schifffahrt auf den wunderschönen Schweizer Seen unbeschwert genießen zu können. Das manchmal launische Wetter und die Bedingungen, die sich schnell ändern können, rechtfertigen diese Anforderungen voll und ganz.
Wie die nationale Präventionskampagne in Erinnerung ruft: "Auf dem Wasser wird mit der Sicherheit nicht gescherzt". Eine vollständige und gut gewartete Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einem kleinen Zwischenfall und einem Drama ausmachen.
Entsprechen die in der EU gekauften Geräte den Schweizer Anforderungen?
Nicht automatisch. Überprüfen Sie, ob die Ausrüstung speziell den Schweizer Normen entspricht, die möglicherweise strenger sind als die europäischen Normen.
Wie oft müssen Rettungswesten überprüft werden?
Automatische aufblasbare Rettungswesten sollten jährlich überprüft und die CO2-Patrone gemäß den Empfehlungen des Herstellers ausgetauscht werden (normalerweise alle 3 Jahre).
Kann ich bestraft werden, wenn meine Ausrüstung zwar vorhanden, aber nicht leicht zugänglich ist?
Ja. Die Sicherheitsausrüstung muss sich nicht nur an Bord befinden, sondern im Notfall auch schnell erreichbar sein.
Wie lange ist die gesetzliche Lebensdauer eines Feuerlöschers auf einem Schiff in der Schweiz?
Obwohl der Feuerlöscher selbst länger halten kann, ist eine zweijährliche Überprüfung durch einen Fachmann vorgeschrieben, bei der er gegebenenfalls ausgetauscht wird.
Müssen Kinder ihre Schwimmwesten tatsächlich tragen oder reicht es, wenn sie sie an Bord haben?
In den meisten Kantonen müssen Kinder unter 12 Jahren ihre Schwimmweste tatsächlich tragen, wenn das Boot in Bewegung ist, und sie nicht nur zur Verfügung haben.