Wann lässt man sein Boot auf dem Genfersee zu Wasser und wie bereitet man es gut vor?

Wann lässt man sein Boot auf dem Genfersee zu Wasser?

Das Zuwasserlassen Ihres Bootes auf dem Genfersee muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, um Ihre Segelsaison zu optimieren. Dabei sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere das Wetter und die Wassertemperatur.

Die beste Zeit für den Start ins Wasser

Der Frühling, zwischen März und Mai, ist die ideale Zeit, um Ihr Boot zu Wasser zu lassen. Die Temperaturen beginnen milder zu werden und der Wasserstand des Sees ist stabil.

✔ Im April sind die Bedingungen oft optimal: weniger Stürme und ruhigeres Wasser. ✔ Mai ist perfekt für diejenigen, die den Beginn der Sommersaison genießen wollen.

Wenn Sie zu früh ins Wasser gehen, riskieren Sie Frühlingsstürme. Zu spät, und Sie verlieren wertvolle Segelwochen.

Bedingungen vor dem Aussetzen überprüfen

Bevor Sie Ihr Boot zu Wasser lassen, konsultieren Sie :

  • Lokale Wettervorhersagen.
  • Der Zustand der Bootsrampen.
  • Die Wasserstände des Sees.

Was tun, wenn Ihr Boot eine Saison lang nicht benutzt wurde?

Ein Schiff, das mehrere Monate lang stillgelegt war, muss gründlich inspiziert werden, bevor es wieder in See stechen kann.

Inspektion und Wartung des Schiffs

Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie überprüfen sollten:

1. Rumpf und Antifouling

  • Untersuche die Hülle auf Risse oder Spuren von Osmose.
  • Tragen Sie gegebenenfalls erneut ein Antifouling auf.

2. Motor und Akku

  • Wechseln Sie das Motoröl und überprüfen Sie das Kühlsystem.
  • Laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn aus.

3. Elektrischer Schaltkreis und Sicherheitsausrüstung

  • Testen Sie die Navigationslichter.
  • Kontrollieren Sie die Rettungswesten und den Feuerlöscher.

4. Tank und Treibstoff

  • Reinigen Sie den Tank und tauschen Sie ggf. den Kraftstoff aus.
  • Entlüften Sie die Kraftstoffleitungen, um Verstopfungen zu vermeiden.

FAQ : Zuwasserlassen und Wartung von Booten auf dem Genfersee

Wann sollte man sein Boot am besten zu Wasser lassen?
Idealerweise zwischen April und Mai, um schlechtem Wetter zu entgehen und eine lange Segelsaison zu genießen.

Welche Dokumente werden benötigt, um auf dem Genfersee zu segeln?
Eine gültige Zulassung, Versicherung und ggf. einen Bootsführerschein.

Wie bereitet man ein Boot vor, das seit einem Jahr nicht mehr gesegelt ist?
Überprüfen Sie den Rumpf, den Motor, die Elektrik und die Sicherheitsausrüstung, bevor Sie das Boot wieder ins Wasser lassen.

Muss das Boot desinfiziert werden, bevor es zu Wasser gelassen wird?
Ja, vor allem, wenn Ihr Boot in einem Feuchtgebiet gelagert wurde, um Parasiten und invasive Algen zu vermeiden.

Welche Häfen am Genfersee bieten einen einfachen Einstieg ins Wasser?
Die Häfen von Genf, Nyon, Thonon-les-Bains und Evian verfügen über sichere und zugängliche Rampen.

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
  • Einen Kommentar hinzufüge
    de_CHGerman