Auf den Schweizer Seen zu fahren ist ein Vergnügen, aber wie im Straßenverkehr kann es auch hier zu Unfällen kommen. Wer haftet bei einem Zusammenstoß? Welche Risiken bestehen in Verbindung mit Alkohol oder Wassersportaktivitäten wie Wasserski? Dieser Artikel klärt Sie über die geltenden Regeln und Versicherungen auf.
In der Schweiz folgen die Schifffahrtsregeln ähnlichen Prinzipien wie die Straßenverkehrsordnung :
✔️ Vorrang von Segelbooten vor MotorbootenEs ist nicht erlaubt, eine Person zu töten, außer unter bestimmten Bedingungen.
✔️ Rechte Regel : Ein von rechts kommendes Boot hat Vorfahrt.
✔️ Vorsichtige Navigation : Jeder Kapitän muss seine Geschwindigkeit anpassen und Risiken vermeiden.
✔️ Obligatorische Haftpflichtversicherung : Sie deckt Schäden ab, die Dritten bei Fehlverhalten entstehen.
💡 Tipp : Wie auf der Straße, die Nichteinhaltung der Regeln kann Sie zur Verantwortung ziehen und Sanktionen nach sich ziehen.
Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Schiffen hängt die Haftung von den Umständen ab :
Das schuldige Boot (z. B.: das sich nicht an die Rechtsregel hält) ist für den Schaden verantwortlich.
Die jeweiligen Versicherungen übernehmen den Schaden entsprechend der Haftungsverteilung.
Das fahrende Schiff ist verantwortlich für 100% der verursachten Schäden.
Grundsätzlich, das Segelboot hat Vorrangaußer :
✔️ Im Anflug auf einen Hafen
✔️ Wenn es unter Motor steht (dann wird es zu einem Motorboot)
✔️ Jeder Kapitän muss auf akustische Signale und Navigationsregeln.
✔️ Bei Unachtsamkeit beider ParteienDie Verantwortung wird geteilt.
💡 Rat : Verwenden Sie auf großen Seen immer ein Radar- oder AIS-System, um den Kurs vorauszusehen.
Für Alkohol am Steuer eines Bootes gelten die gleichen Regeln wie auf der Straße :
🚨 Maximaler Blutalkoholgehalt: 0,5‰ (darüber hinaus Geldstrafe und möglicher Führerscheinentzug).
🚨 Bei einem Unfall unter AlkoholeinflussDie Haftung des Kapitäns wird verschärft und die Versicherungen können sich weigern, den Schaden zu decken.
🚨 Oberhalb von 0,8‰wird die Straftat als ernst und kann zur Aussetzung des Bootsführerscheins führen.
✔️ Am Kapitän des Traktorschiffs verantwortlich ist.
✔️ Eine Überwachung ist obligatorisch: Der Kapitän muss einen Beobachter ernennen.
✔️ Der Kapitän haftet, wenn er die Sicherheitshinweise nicht beachtet hat.
💡 Rat : Halten Sie sich immer an die erlaubten Zonen und den Mindestabstand zu anderen Booten (in der Regel 50 Meter).
Der Verantwortliche muss übernehmen die gesamten KostenDies kann sehr hoch sein.
Ja, besonders wenn es Verletzte oder hohe Sachschäden.
Der Kapitän wird zur Verantwortung gezogen, wobei eine Geldstrafe und der Entzug des Führerscheins möglich sind.
Sie deckt Dritte ab, nicht aber Schäden an Ihrem eigenen Boot. Hierfür ist eine Kaskoversicherung wird empfohlen.
Ja, insbesondere bei übermäßigem Alkoholkonsum oder gefährlichem Fahren.
In der Schweiz zu segeln bedeutet, sich an bestimmte Regeln zu halten, sei es in Bezug auf Kollisionen, Alkohol oder Wassersportaktivitäten. Mit einer guten Versicherung und einer verantwortungsvollen Fahrweise lassen sich viele Probleme vermeiden. Viel Spaß beim Segeln und fahren Sie vorsichtig! ⚓🚤